Spieglein, Spieglein an der Wand …Zu den BesucherInnen unserer Frühjahrsausstellung sprachen gleich 36 Spiegelbilder von
den Wänden und machten es ihnen nicht leicht, drei persönliche Favoriten auszuwählen. Am Wettbewerb um ein gelungenes Wechselspiel von Licht und Reflexion hatten sich 19 Fotografen beteiligt.
Eine Spiegelung im Knauf eines Türbeschlags konnte die „Schneewittchenfrage“ mit großer Stimmenmehrheit für sich
entscheiden. Über diesen ersten Platz freut sich Wolfgang Halder, dem das Kleinod in der Butzbacher Altstadt aufgefallen war.
Gerd Jachimsky hatte Blechbläsern in die Tuben geschaut und wurde dafür mit Platz 2 belohnt. Ludmila Franz entdeckte in einer Pfütze irdische Tristesse und tröstlichen Himmel in einem Spiegelbild vereint. Das sicherte ihr den dritten Platz in der Zuschauergunst. Die Plätze 4 bis 7 (teils doppelt belegt) präsentieren sich hier ebenfalls in bestem Licht.

Ausstellungsrückblick
Nach dreijähriger Zwangspause präsentierte die Fotogruppe Hausen am letzten Sonntag im März 2023 erstmals wieder eine große öffentliche Fotoausstellung als Treffpunkt für Fotofreunde und Fotoliebhaber aus der ganzen Region. Rund 120 Besucher folgten der Einladung und trafen im Bürgerhaus Pohlheim-Hausen auf ein großzügiges, Raum lassendes Ausstellungskonzept, das die Ausstellungsleiterin Renate Klinkel für diese lang ersehnte Begegnung zwischen Menschen und Fotografien geschaffen hatte. An blütenweißen Wänden lockten 72 großformatige Aufnahmen aus sieben Themenbereichen zu einer optischen Entdeckungsreise. Neben dem zur Publikumswertung freigegebenen Hauptthema „Spiegelungen“ sorgten auch Spitzenaufnahmen aus den bereits intern bewerteten Wettbewerben „Glas und Gläser„, „Wind und Wetter„, „Tierporträts„, „Holzstrukturen„, „leer“ und „Schwarz-Weiß“ für Inspiration und Diskussion. Als kleine Überraschung durften sich die Gäste an einem reich bestückten Fotozubehör-Tisch bedienen. Dort suchten alte Schätzchen neue Freunde und viele davon fanden sie auch.

Im voll besetzten Vorführraum präsentierten Winfried Diegelmann und Hans-Peter Rust 11 Multimediaschauen von sieben Fotogruppen-Mitgliedern. Dass sich auch im Kurz- und Ultrakurzformat treffliche, launige und bisweilen ganz und gar unwahre Geschichten erzählen lassen, zeigten die Beiträge von Dietrich Wirk („Mein kleiner Kaktus“, „Die Hamburger Tonnen“, „Des Radlers Freudenleben“, „Ein unglaublicher Helikopterflug“), Gabi Jachimsky („Der Gartenkalender“, „Schirme, Schirme, Schirme“), Christa Bohnaus („Buenos Aires 2016“), Rudi Müller („Komm lieber Mai“), Mathieu van der Linden („Das alte Polizeipräsidium Frankfurt“), Kurt Walther („Das Kartenspiel“) und Winfried Diegelmann („Der Gesang der Natur“).
Vorsitzender Helmut Rühl schloss die Veranstaltung mit einem Dank an die zahlreichen Gäste und an die vielen helfenden Hände aus dem Vorstands- und Mitgliederkreis, insbesondere aber an Renate Klinkel, die mit großer Energie und Empathie Kräfte mobilisiert hatte, um diese Veranstaltung zu ermöglichen und postcoronale Normalität einzuläuten.
Diese Frühjahrsausstellung war eine außerplanmäßige Veranstaltung. Die Fotogruppe Hausen ist bekannt für ihre traditionellen Herbstausstellungen und wird diese künftig auch wieder in den ersten Novembertagen stattfinden lassen.
Text: Dr. Bärbel Koob
Nachlese in der Tagespresse
- Interessante Spiegelungen
Gießener Allgemeine vom 28.03.2023
Gleichlautend in Pohlheimer Nachrichten vom 30.03.2023 - Wechselspiel von Licht und Reflexionen
Gießener Anzeiger vom 29.03.2023