Mit einem komprimierten, live kommentierten Bildbericht über die winterlichen Schönheiten vor der nordnorwegischen Küste begeisterte Christa Bohnaus die Teilnehmer unseres virtuellen Fototreffs am 16.11.2020. Aus technischen Gründen wurde auf Multivision verzichtet.
„Schnee ohne Ende“ versprach Christa Bohnaus zu Beginn ihres Vortrags über die Lofoten und Vesterålen, die sie im März 2020 besucht hatte. Atemberaubende Landschaftsaufnahmen von weißgewandeten Bergkulissen und Fjorden, malerischen Fischerdörfern und Küstenabschnitten fesselten das Publikum ebenso wie bildhafte Einblicke in die Kultur der Wikinger und der Samen. Ein Abstecher in die Fischereiwirtschaft war bei Kennern von lebhaftem virtuellen Naserümpfen begleitet. Reiseanekdoten rund um die weiße Pracht und Informatives zu den Polarlicht-Erscheinungen machten diesen Vortrag lebendig und ließen Reisefieber aufkommen.
Für alle, die beim Vortrag nicht dabei sein konnten, zeigen wir hier einige Höhepunkte der Reise, die unter dem touristischen Versprechen „Nordlichter und Wale“ stand.
Christa Bohnaus: Winter auf den Lofoten was last modified: November 23rd, 2020 by Baerbel
Die Seebäder entlang der polnischen Ostseeküste gelten unter preisbewussten Wellness- und Erholungssuchenden als Geheimtip. Kolobrzeg (deutsch: Kolberg) ist das größte und bekannteste davon. Die traditionsreiche Hafenstadt an der Mündung der Parseta wurde im 2. Weltkrieg völlig zerstört und nach 1945 originalgetreu wieder aufgebaut. Sie lockt heute mit breitem Sandstrand, Uferpromenade und einer weit ins Meer gebauten Seebrücke. Ein ausgedehnter Küstenwald mit Salzmoorlandschaft und Vogelschutzgebiet sind weitere Attraktionen, die auf gut ausgebauten Fahrradwegen erobert werden können. Ausführliches Stadtporträt: http://www.kolbergpolen.de/
Gregor Wundersee hat sich im September 2020 mit Fahrrad und zwei Kameras dort umgeschaut und bis zum Sonnenuntergang Erholung für die Augen eingefangen.
Gregor Wundersee: Ostseebad Kolobrzeg (Kolberg) was last modified: Januar 15th, 2021 by Baerbel
Mit einer weiteren Galerie setzt Winfried Diegelmann seine Serie von Gegenlichtaufnahmen auf Zeeland zwischen Oostkapelle und Domburg in den Niederlanden fort. Sanfte Septemberfarben unterstreichen diesmal die abendliche Harmonie am Nordseestrand.
Winfried Diegelmann: Abendstimmung auf Zeeland was last modified: Dezember 7th, 2020 by Baerbel
Hans Matick ist ein Weltenbummler auf allen Kontinenten. Seine Bildästhetik orientiert sich weit mehr am künstlerisch-philosophischen Weitblick als am dokumentarischen Anspruch klassischer Reisefotografie. In seinen Panoramen aus aller Welt distanziert er sich bewußt von farbigen Reisekulissen, er reduziert sie zu eindringlichem schwarzweiß und erlaubt zarten Grauskalierungen einen atmosphärisch dichten Auftritt. Mehr davon gibt es in seinen Bildbänden „Welt in schwarz und weiß“ und „Myanmar“ unter www.hansmatick.de zu entdecken.
Hans Matick: Panoramen in schwarzweiß was last modified: Oktober 17th, 2020 by Baerbel