Als Übungsthema fand „Loch und Löcher“ bei unseren Aktiven ein großes Echo. Mehr als 40 Aufnahmen konnte unsere Übungsleiterin, Heidi Winkels, beim Fototreff am 14. Februar 2022 vorstellen. Wir zeigen daraus einen kleinen Querschnitt, der natürliche, künstliche, funktionale, aber auch unerwünschte Löcher, die uns im Alltag begegnen, ins Blickfeld rückt.
Titelfoto: Scheibenbruch (c) Ludmila Franz
Loch und Löcher was last modified: März 6th, 2022 by Baerbel
Die Signalwirkung der Farbe Rot lässt sich in der Fotografie mit Gewinn als Stilmittel einsetzen. In diesem Gemeinschaftsprojekt sollte eine relativ kleine rote Fläche das belebende Element des Bildes sein.
Akzente in Rot was last modified: März 5th, 2022 by Baerbel
Anfang 2021 ließ eine ungewöhnliche Winterwetterlage bizarre Naturschönheiten entstehen. Rudi Müller hat sie im Vogelsberg für uns entdeckt und festgehalten. Mit diesem bezaubernden Rückblick wollen wir die zweite Wintersaison des Jahres willkommen heißen. Ihre sichtbaren und fühlbaren Vorboten haben sich rechtzeitig zum Weihnachtsfest eingestellt und lassen uns auf eine neue winterliche Motivwelt hoffen, die es zu sehen und festzuhalten gilt.
Rudi Müller: Eisblumen was last modified: März 19th, 2022 by Baerbel
Schon Goethe brachte die Farbe Gelb mit Kraft, Wärme und Behaglichkeit in Verbindung. Als spontanes Ferienthema für unsere Aktiven konnte die Farbe „nahe dem Licht“ ihre psychologische Wirkung im August-Fototreff unter Beweis stellen.
Wir zeigen eine Auswahl vorgestellter Motive, die der Farbe Gelb einen großen Auftritt geben.
Gemeinschaftsprojekt: Die Farbe Gelb was last modified: Dezember 23rd, 2021 by Baerbel