Die Ästhetik venezianischer Masken und Kostüme stand im Blickpunkt der Ausstellung „Inkognito“, die die Fotogruppe Hausen in der Zeit vom 12. bis 27. Februar 2009 in der Hauptfiliale der Sparkasse Gießen präsentierte. Passend zur Faschingszeit vermittelten die Bilder einen Einblick in die mediterrane Kultur des Maskierens. Dietrich Wirk berichtet von der Vernissage
Blick auf die Exponate
Die Fotos sind während der „Venezianischen Messe“ entstanden, die alle zwei Jahre in Ludwigsburg stattfindet. Das bunte Treiben in mediterraner Stimmung mit Musik, Gesang, Akrobatik und venezianischem Karneval geht auf Herzog Carl-Eugen von Württemberg zurück, der sich auf seinen Reisen nach Venedig von der verschwenderischen Fantasie der dortigen Festkultur inspirieren ließ und das Gaudium des Maskierens und Kostümierens aus der Lagunenstadt mitgebracht hatte.
Renate Klinkel und Wolfgang Bergenthum bei der Vernissage
Der Direktor der Sparkasse Wolfgang Bergenthum zeigte sich erfreut über die Qualität der ausgestellten Fotos und die exzellente Präsentation, die genau in die Faschingszeit passe. Vorsitzende Renate Klinkel begrüßte das zahlreich erschienene Publikum und die Vertreter der Presse und bedankte sich bei Wolfgang Bergenthum und seinen Mitarbeitern dafür, dass die Fotogruppe erneut die Möglichkeit bekommen habe, die Räumlichkeiten der Sparkasse für eine Ausstellung zu nutzen.
Die Ausstellung zeigte überwiegend Bilder von Renate Klinkel, aber auch Arbeiten von Dietrich Wirk, Winfried Diegelmann, Ludmilla Franz, Rosemarie Müller, Rudi Müller und Karl-A. Sprenger.
Dietrich Wirk
Rückblick: Ausstellung „Inkognito“ in Gießen 2009 was last modified: Januar 4th, 2010 by Baerbel