Schritt für Schritt erarbeiten wir uns in unseren mitgliederinternen Workshops Wege zur besseren Aufnahme, zum besseren Bild und zur besseren Präsentation von Bildern. Der Teilnahme-Beitrag (5,00 € je Workshop) ist beim jeweiligen Kursleiter zu entrichten.
Titelfoto: Öltropfen in Wasser (c) Bärbel Koob
Workshop-Programm 2023
Unser Workshop-Programm startet im zeitigen Frühjahr. Die einzelnen Kurs-Termine werden flexibel zwischen den Teilnehmern ausgehandelt. Eine Bekanntgabe an dieser Stelle erfolgt deshalb nicht.
Bildgestaltung (dreiteiliger Kurs): Theorie, Fotospaziergang mit Aufnahmepraxis, Besprechung der Ergebnisse
(Kursleitung: Renate Klingel)
Bildbesprechung: Ausführliche Nachbesprechung von Wettbewerben im kleinen Kreis (Kursleitung: Renate Klinkel)
Bildsortierung: Bilder wiederfinden mit dem Programm „Excire“ (Kursleitung: Heidi Winkels)
Experimente mit dem Lensball: Kreative Aufnahmen mit einer Glaskugel (Kursleitung: Heidi Winkels, Renate Klinkel)
Indoor-Experimente: Kreative Aufnahmen mit Seifenblasen, Öltropfen in Wasser, Interferenzlicht von CD`s , Früchte im Wasserbad (Kursleitung: Heidi Winkels, Renate Klinkel)
Arbeiten mit Grau- und Polfiltern (Kursleitung: Heidi Winkels, Renate Klinkel)
Fotografieren mit der Kompaktkamera (Kursleitung: Hans-Peter Rust)
Photoshop Elements 2021 : Bildbearbeitung mit Ebenentechnik (Kursleitung: Wolfgang Halder)
Videoschnitt mit dem Programm Shotcut (zweiteiliger Kurs): Kursleitung: Wolfgang Halder
Gimp und Darktable (Erfahrungsaustausch für Personen mit Interesse an diesen kostenlosen Programmen). Kursleitung: Helmut Rühl
Focusstacking: Kursleitung Günter Leithold