Schlagwort-Archive: Reisefotografie

Winfried Diegelmann: Auf der Seine nach Paris

Zwischen Paris und Le Havre schlängelt sich die Seine in großen schiffbaren Schleifen Richtung Meer. Begleitet wird sie von zahlreichen Burgen, Klöstern und historischen Städten, die ihre strategische und kulturelle Bedeutung als Pulsader der Normandie bezeugen.

Winfried Diegelmann: Auf der Seine nach Paris weiterlesen

Rüdiger Schmid-Pfähler: Roadtrip ins Reich der Mitternachtssonne

An Europas nördlichstem Punkt, dem Nordkap(p), geht zwischen Mai und Juli die Sonne nicht mehr unter. So bleibt viel Zeit und Licht, Naturwunder zu erkunden und sie im Bild festzuhalten. Mit einem großen Wohnmobil startete Rüdiger Schmid-Pfähler im Frühjahr 2016 zu einer 8-wöchigen Tour, die ihn vom Baltikum über Finnland nach Norwegen führte. Die norwegischen Landschaftsrouten gehören zu den schönsten dieser Welt, wie die bezaubernden Bilder dieser Galerie beweisen.

Rüdiger Schmid-Pfähler: Roadtrip ins Reich der Mitternachtssonne weiterlesen

Jürgen Soose: Costa Rica – Garten Mittelamerikas

Nomen est omen – Costa Rica, die „reiche Küste“, besitzt ein besonders schützenswertes Kapital:  die Landschaftsvielfalt und Artendichte der Tier- und Pflanzenwelt. In keinem Land der Erde ist die Biodiversität bezogen auf die Fläche so hoch wie in Costa Rica. Das macht den Garten Eden Mittelamerikas zu einem Traumreiseziel für Naturliebhaber und -fotografen.   Jürgen Soose: Costa Rica – Garten Mittelamerikas weiterlesen

Christa Bohnaus: Von Patagonien und Feuerland

Nirgendwo ist die Steppe weiter, das Gebirge höher, der Wetterwechsel dramatischer und der Wind gegenwärtiger als in Patagonien. Naturgewalt, die demütig macht. Ein unwirtliches Klima umgibt Naturkompositionen aus schwarzem Schiefer, grünen Seen, eisblauen Anden-Gletschern und subantarktischem Regenwald. Eine surreale Welt, die in den beiden Nationalparks Los Glaciares auf der argentinischen und Torres del Paine auf der chilenischen Seite Patagoniens zugänglich ist. Jenseits der Magellanstraße zeigt Feuerland charakteristische, windgeformte Scheinbuchen und  Baumskelette schwelender Torfbrände. Und auf vorgelagerten Inseln lassen sich Pinguine, Seelöwen, Robben und Kormorane aus nächster Nähe beobachten. Christa Bohnaus: Von Patagonien und Feuerland weiterlesen