Mit einer weiteren Galerie setzt Winfried Diegelmann seine Serie von Gegenlichtaufnahmen auf Zeeland zwischen Oostkapelle und Domburg in den Niederlanden fort. Sanfte Septemberfarben unterstreichen diesmal die abendliche Harmonie am Nordseestrand.
Archiv der Kategorie: Winfried Diegelmann
Winfried Diegelmann: Nordseestrand im Gegenlicht
Gegenlichtaufnahmen sind nicht einfach zu meistern. Aber wenn sie gelingen, belohnen sie oftmals mit besonderer Lebendigkeit und Brillianz, speziell wenn Wasserflächen mit im Spiel sind.
Winfried Diegelmann: Nordseestrand im Gegenlicht weiterlesen
Winfried Diegelmann: Auf der Seine nach Paris
Zwischen Paris und Le Havre schlängelt sich die Seine in großen schiffbaren Schleifen Richtung Meer. Begleitet wird sie von zahlreichen Burgen, Klöstern und historischen Städten, die ihre strategische und kulturelle Bedeutung als Pulsader der Normandie bezeugen.
Winfried Diegelmann: Polyeder als mathematische Kunst
Mathematische Skulpturen, deren Ecken, Kanten und Flächen formvollendet mit Licht und Farbe spielen, sind das zentrale Thema dieser Galerie. Zugleich ist sie fotografische Rückschau auf eine außergewöhnliche Ausstellung des Gießener Mathematikums im Jahr 2014, die rund 150 Unikate dieser ästhetischen Blickfänger wirkungsvoll in Szene setzte. Unter dem Titel „Ecken und Kanten europaweit“ präsentierte das Museum zeitgenössische mathematische Kunst aus Papier, Holz, Acryl oder Metall, die ihre Wurzeln im Modellbau für die darstellende Hochschullehre hat.
Winfried Diegelmann: Polyeder als mathematische Kunst weiterlesen