Herbstausstellung 2023: Wertungssieger und Rückschau

 

Im Fotowettbewerb „Schnappschüsse“, dem Herzstück unserer Herbstausstellung 2023, sollten die Fotografen unter Beweis stellen, dass sie die Gunst des Augenblicks für ein ausstellungsreifes Spontanfoto zu nutzen wissen. 26 aktiven Mitgliedern gelang es, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein und 46 „unwiederbringliche Momente“ ins Bild zu bannen. So entstand ein Kaleidoskop überwiegend humoristischer Einzelbildgeschichten, in dem aber auch Spannung, Drama und Emotionen ihren Platz fanden. Zur Wertung eingeladen waren in diesem Jahr alle in der Ausstellung Anwesenden, einschließlich der Fotogruppenmitglieder. 141 Personen nutzten das Angebot, für drei ihrer Lieblingsmotive zu votieren.

Die Galerie zeigt die Arbeiten der ersten sieben Wertungsplätze. Die Plätze 3 und 7 wurden je zweimal erreicht. Über den ersten Platz freut sich Ágnes Schmid-Pfähler, die mit der dynamischen Landung eines Schwanenflugs begeisterte. Heidi Winkels überzeugte auf Platz 2 mit einem unverstellten Blick auf kindliche Musikbegeisterung bei einem Straßenfest. Platz 3 teilen sich Hans-Peter Rust, dem das Missgeschick eines Wachmanns vor die Linse kam, und Gerd Jachimsky für ein witziges Selbstporträt beim Barbier. Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!

Preisträger des Wettbewerbs Schnappschüsse: v. li. Gerd Jachimsky, Hans-Peter Rust, Heidi Winkels, Ágnes Schmid-Pfähler
Preisträger des Wettbewerbs Schnappschüsse: v. li. Gerd Jachimsky, Hans-Peter Rust, Heidi Winkels, Ágnes Schmid-Pfähler

 

Ausstellungsrückblick

Am ersten Novembersonntag 2023 fand nach längerer Zwangspause erstmals wieder die bei Publikum und Mitgliedern gleichermaßen beliebte Herbstausstellung statt. Die letzte Veranstaltung dieser Art hatte die Fotogruppe Hausen im Jahr 2019 ausgerichtet.

In diesem Ausstellungsformat sind neben vorgegebenen Wettbewerbsthemen (in diesem Jahr: „Schnappschüsse“ und die intern ermittelten Gewinner von „Emotionen“ und „Wiederholungen„) auch individuelle Präsentationen möglich. 13 Aktive nutzten das großzügige Raumangebot der Ausstellungsleiterin Renate Klinkel und bereicherten die Ausstellung mit aufwändig gestalteten Fotowänden aus verschiedenen fotografischen Disziplinen.

Ein Schwerpunkt in diesem Jahr war die Reisefotografie, die nach Lappland (Christa Bohnaus), Namibia (Mathieu van der Linden) und in die Inselwelten von Hiddensee (Ingrid Grumbach) und  Borkum (Bärbel Glombik-Wörz) führte. Auch Kollagen, die Fenster (Gabi Jachimsky) und Skulpuren (Gerd Jachimsky) in den Blick nahmen, zeigten Reiseimpressionen, u.a. aus Brügge.
Die Porträtfotografie von Ingrid Wortmann-Wilk würdigte Menschen aus Rumänien in ihrer Tracht und die Tierfotografie von Roland Krauß brachte die exotische Vogelwelt Costa Ricas in die Ausstellung.

Die Naturfotografie aus der heimischen Region beeindruckte mit Nah- und Makroaufnahmen aus der Insektenwelt (Günter Leithold) und mit leuchtenden Blüten im Gegenlicht (Rudi Müller). Die Veranstaltungsfotografie ließ Winterlichter aus Frankfurts Palmengarten (Ágnes Schmid-Pfähler) und Laserlichtprojektionen aus der Alten Kirche in Pohlheim (Renate Klinkel) nachleuchten. Die Architekturfotografie von Heidi Winkels schaute aus neuen Perspektiven auf Objekte der Frankfurter Skyline und die Table-Top-Fotografie von Renate Klinkel beeindruckte mit farbenfrohen Aufnahmen von Experimenten mit Wasser, Seife und Licht.

Ausstellungsimpressionen

Audiovision

Viel abwechslungsreiche Unterhaltung boten auch 10 audiovisuelle Kurzschauen von 2 bis 8 Minuten Länge, die von Mitgliedern des AV-Teams unter Leitung von Helmut Rühl bereitgestellt wurden.  Durch das Fotoschau-Programm, das zweimal am Nachmittag gezeigt wurde, führte Winfried Diegelmann, der auch die Gesamtausstellung eröffnet hatte. Zu sehen waren:

„In diesem Moment“ von Dietrich Wirk
„Radlers Frust u. Radlers Lust“ von Gabi Jachimsky
„Pura Vida Costa Rica“ von Christa Bohnaus
„Nationales Automuseum“ von Helmut Rühl
„Vorfrühling in der Horloff-Aue“ von Rudi Müller
„Bundesgartenschau 2023“ von Winfried Diegelmann
„Messer, Gabel, Schere, Licht“ von Kurt Walther
„Venezianische Messe“ von Dietrich Wirk
„Inspirierende Landschaften in Island“ von Winfried Diegelmann
„Beton in seiner schönsten Form“ von Dietrich Wirk

Danksagung

Die Fotogruppe Hausen dankt allen Fotofreunden, Gästen und Besuchern, die mit ihrer Anwesenheit die Veranstaltung bereichert und unseren Bildern ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben. Unser Vorsitzender Helmut Rühl bedankt sich außerdem sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihre Mithilfe.

Text: Dr. Bärbel Koob

Nachlese in der Tagespresse

  • Viel zu sehen bei den Fotofreunden
    Gießener Anzeiger vom 08.11.2023
  • Humorvolle Schnappschüsse
    Gießener Allgemeine vom 09.11.2023
  • Humorvolle und unerwartete Schnappschüsse in Hausen bei der Fotogruppe Hausen
    Pohlheimer Nachrichten vom 16.11.2023